Öli

Sie sind hier

Fett im Kanal bereitet Kummer und Sorgen
 
Fett im Öli erzeugt Energie, spart bares Geld und schont die Umwelt

 
 
Frittieröl, Bratenfett, Öl von eingelegten Speisen und andere fettbelastende Stoffe werden noch sehr oft über das WC und die Spüle entsorgt und verursachen damit hohe Reinigungs- und Wartungskosten für das Kanalsystem und die Kläranlage. Untersuchungen zufolge verursacht der erhöhte Reinigungs- und Wartungsaufwand steiermarkweit über €1,1 Mio Kosten jährlich.
 
Altspeiseöle und –fette haben sich in den letzten Jahren vom Abfall- zu einem beliebten Rohstoffprodukt entwickelt. Neue Technologien ermöglichen den Einsatz in der Reinigungsmittel- und Biodieselproduktion, bei der Erzeugung von Biogas und vieles mehr.
 
Leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt und sammeln Sie Ihr Fett mit dem Öli, einen 3-Liter-Eimer, den Sie im Gemeindeamt oder beim Abfallzentrum in Unterkainisch abholen können. Wenn er voll ist, wird er kostenlos im Abfallzentrum gegen einen neuen ausgetauscht.
 
In den Öli darf hinein: 

  • Frittieröl
  • Butter
  • Öl aus Pfannen
  • Bratenfett
  • Öl von eingelegten Speisen
  • Kernöl

 
In den Öli darf nicht hinein: 

  • Marinaden
  • Mayonnaise
  • Salatsaucen
  • Motoröle
  • Lösungsmittel, Farben, etc.

 
Für die Gastronomie gibt’s den Gastro-Öli. Für mehr Infos bitten wir um Kontaktaufnahme unter 03622/52511-0.
 
Ihr Öli wartet auf Sie!