Lärmschutz

Sie sind hier

Lärm macht krank!
  
Einer unserer stärksten Umweltbelastungen ist der Lärm. Er nervt jeden und jeder produziert ihn. Im täglichen Leben sind wir ständig Lärm ausgesetzt: Verkehrs- und Fluglärm, Walkman, Discomusik, Telefon, Radio, Fernseher, Haushaltsgeräte und Arbeitsmaschinen. Besonders Menschen, die in Städten leben, leiden unter dem ständigen Geräuschpegel. 
Unsere Ohren sind das sensibelste Alarmsystem und können nicht wie die Augen geschlossen werden. Wenn die Hörsinneszellen so stark geschädigt werden, dass sie zum Teil absterben, entwickelt sich eine Schwerhörigkeit. Ein großer Irrtum ist, dass sich das Ohr an Lärm gewöhnt. Körper und Seele reagieren auf den durch Lärm ausgelösten Stress und andauernde Lärmbelastung wie Straßen- oder Fluglärm mit chronischen Krankheiten wie zB Bluthochdruck, Herzkreislauferkrankungen, Magengeschwüre, Schlafstörungen, Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit zB bei Kindern in der Schule, Depressionen, Schwächung des Immunsystems, Allergien oder Tinnitus (andauerndes Ohrgeräusch).  
Die Lautstärke bzw. der Schalldruck wird in Dezibel gemessen. Bei einer Dauerbelastung ab 90 dB wird unser Hörvermögen beeinträchtigt. Zu einer dauerhaften Schädigung der Hörzellen im Innenohr reicht eine einmalige Belastung von über 120 dB aus (Knalltrauma). Lärm und dauernder Krach kann uns schwerhörig und taub machen. 

Unsere Ohren nehmen jeden Tag rund um die Uhr Geräusche wahr. Mit der nötigen Ruhe können sich unsere Ohren von den Strapazen des Alltags erholen. Einen anderen Weg für die Erholung des sehr sensiblen Organs gibt es nicht. 

 

 

Gemeinsam für mehr Stille und Ruhe 
  
Jeder kann etwas beitragen, um sich und seinen Nachbarn ein bisschen mehr Ruhe und Entspannung zu verschaffen. 

  • Vermeiden Sie Lärm so gut es geht und machen Sie nicht mehr Lärm als unbedingt erforderlich.  
  • Halten Sie sich an die vorgegebenen Zeiten der Lärmschutzverordnung
  • Lärmverursachende Hausarbeiten und Gartenarbeit dürfen nur an Werktagen von 08:00 – 12:00 und von 14:00- 20:00 durchgeführt werden.  
  • Schützen Sie Ihre Kinder vor zu lautem Spielzeug
  • Informieren Sie Ihre Nachbarn über Bauarbeiten oder Feste.Genießen Sie öfter einmal die Stille in unserer Natur.
  • Die Lärmschutzverordnung der Stadtgemeinde Bad Aussee finden sie auf der Bürgerserviceseite  unserer Homepage unter Verordnungen.